Rezepte für Kind & Co

... für die Party

was Heißes gegen die Kälte
was Michiges gegen die Hitze
was Lustiges zum Mampfen

... für die ganze Familie

was Warmes mit Nudeln&Co
mal was anderes
oder vielleicht was Süßes

Abkürzungen
Erläuterungen (österreichisch - deutsch)

 

 

 

... für die Party

"was Heißes gegen die Kälte"

Kinderpunsch

Zutaten: 2 l Apfelsaft mit Holundersaft (oder anderen Obstsaft), Honig, Zimt, Zitronensaft, Nelken (alles nach Geschmack)

So geht's: Den Saft in einen Kochtopf gießen, langsam erhitzen, aber nicht kochen lassen. Die Gewürze vorsichtig dazugeben, zum Schluss den Zitronensaft, gut umrühren. Mit Honig süßen nach Geschmack.

 

Früchtetraum

1/2 l Früchtetee zubereiten, 4 Gewürznelken und 2 Zimtstangen erhitzen, etwas 5 Minuten ziehen lassen, die Gewürze herausnehmen, dann den Saft von 3 Orangen dazugeben, eine Orange zusätzlich in 1/2 cm dicke Scheiben, dann in Stücke schneiden und dazugeben. Nach Geschmack mit Honig süßen.

 

Beerenzauber

Zutaten: 1/2 l Beerentee zubereiten, 100 g Zucker, 4 Nelken, 1/4 Stange Zimt, 1/2 Pg. Beeren, Saft von 1 - 2 Zitronen

So geht's: Das Tee mit dem Zucker und den Gewürzen zum Kochen bringen und abgedeckt etwas ziehen lassen. Die Gewürze herausnehmen, Beerenmischung und Zitronensaft dazugeben. In Gläser füllen.

 

Gummibärchenbowle

Am Vorabend Brause-Getränke-Pulver (am liebsten Orange) mit Apfelsaft statt Wasser anrühren und eine Packung Gummibärchen rein. Diese quellen dann ganz toll auf. Vor dem Servieren, dann mit Mineralwasser auffüllen.

"was Milchiges gegen die Hitze"

Bärenshake

Zutaten: 1 EL Vanille-Eis, 1 EL Honig, 150 ml Milch, 100 g Naturjoghurt, 1 T Beeren zB. Himbeeren, Erdbeeren (statt der Beeren kann auch eine Banane verwendet werden - Bananenshake)

So geht's: Alle Zutaten mit dem Mixstab pürieren und aufschlagen. In einem hohen Glas mit einem Strohhalm servieren.

 

Tutti-Frutti-Flip

Zutaten: 1 Orange, 100 g entsteinte Pfirsiche oder Nektarinen, 1 EL Honig, 1/2 l Multivitamin-Buttermilch, Mineralwasser

So geht's: Die Orange auspressen, mit den Pfirsichen pürieren, süßen und die Buttermilch hinzufügen, alles gut verrühren. Zum Schluss das Ganze auf 4 Gläser verteilen und mit Mineralwasser auffüllen.

 

Rote Bärenliebe

Zuataten: 1/4 kg Johannisbeeren, 1 B Joghurt, 1 Pg Vanillezucker, Saft einer Zitrone, 3 Kugeln Fruchteis, Mineralwasser

So geht's: Die Johannisbeeren mit dem Pürierstab pürieren, den Vanillezucker, den Zitronensaft dazugeben und alles kräftig miteinander vermischen. Das Fruchteis unterheben und alles nochmals gut mixen. In einem hohen Glas anrichten, mit Mineralwasser auffüllen und servieren.

"was Lustiges zum Mampfen"

Würstel im Schlafrock

Zutaten: Würstel, 1 Pg. Blätterteig

Und so geht's: Blätterteil auswalken, in Streifen schneiden, dann die Würstchen einrollen und mit Dotter bestreichen. Im Rohr werden sie bei 200-220° C gebacken.

... für die ganze Familie

"was Nudeliges"

Spaghetti in cremiger Kräutersauce

Zutaten für 4 Personen:

400 g Spaghetti in Salzwasser mit
1 - 2 EL Öl bissfest garen

1 - 2 EL Butter
1 mittelgroße Zwiebel
200 - 250 ml Crème fraîche
Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker
je 1/2 - 1 Bd Kräuter (Basilikum, Kresse, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Schnittlauch,... nach Geschmack und Saison)
Parmesan
1 Handvoll geröstete Sesamsamen

Und so geht's: Die Butter in einem Topf erhitzen und die feingehackten Zwiebeln darin glasig anlaufen lassen. Die Crème fraîche dazugeben und die Sauce mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Die gewaschenen Kräuter fein hacken und mit dem Parmesan unter die Sauce rühren. Die gekochten und gut abgetropften Spaghetti dazugeben und das Ganze durchschwenken. Die Spaghetti auf dem Teller anrichten, mit den Sesamsamen bestreuen und mit ein paar Kräuterblättern garnieren.

 

Bunter Nudeltopf

Zutaten für 4 Personen:

1 - 2 EL Butter
1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe
1 TL Salz
1 Bund Frühlingszwiebeln
100 g Schinkenwurst oder gekochter Schinken
2 rote Paprika
2 grüne Paprika
1 l Gemüsesuppe
350 g bissfest gekocht Nudeln
Salz, Pfeffer
etwas Muskat
Zucker
1 TL Oregano
1/2 Becher Crème fraîche

Und so geht's: Die Butter in einen Topf geben und die feingehackte Zwiebel darin anlaufen lassen. Zerdrückten Knoblauch zu den Zwiebeln geben und kurz mitschwitzen. Die Frühlingszwiebeln putzen, in feine Streifen schneiden, mit dem würfelig geschnittenen Schinken zu den Zwiebeln geben und ebenfalls kurz mitschwitzen. Die Paprikaschoten putzen und in Streifen schneiden, zum restlichen Gemüse geben. Die Gemüsesuppe darüber gießen und 10 - 15 Minuten leicht köcheln lassen. Wenn das Gemüse bissfest ist, die Nudeln dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Muskat, Zucker und Oregano kräftig würzen. Ganz zum Schluss die Crème fraîche unterrühren.

 

Mozzarella-Spaghetti in Paradeissauce

Zutaten für 4 Personen:
250 g Mozzarella
1 kg Paradeiser oder 1/2 l Paradeissauce
1 größere Knoblauchzehe
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 Prise Zucker
2 Bd Basilikum
400 g Spaghetti

Und so geht's: Den abgetropften Mozzarella durch eine Eräpfelpresse drücken. Paradeiser mit siedendem Wasser überbrühen, häuten und entkernen (mit einem Löffel), das Fruchtfleisch klein schneiden. Den kleingehackten Knoblauch in 2 EL Öl andünsten, die Paradeiser dazugeben und mitdünsten, würzen. Am Schluss das gehackte Basilikum unterheben.
Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest garen, abgießen und abtropfen lassen. In restlichem Öl schwenken. Mozzarella mit den heißen Nudeln mischen, mit der Paradeissauce servieren.

 

Spaghetti mit Zucchini-Paradeissauce

1 mittelgroße Zwiebel
2-3 Stück Zucchini
2 EL Öl
1/2 l Paradeissauce
1 EL Paradeismark
2 Zehen Knoblauch
1 EL Zucker
1 EL Salz
Oregano
Basilikum
400 g Spaghetti

Und so geht's: Die feingehackte Zwiebel in Öl anschwitzen, dann die geraffelten Zucchinis dazu geben und kurz dünsten lassen. Mit der Paradeissauce aufgießen, das Paradeismark. Den gepreßten Knoblauch dazugeben, würzen und gut abschmecken.
Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest garen, abgießen und abtropfen lassen.

"mal was anderes"

Knusprig-pikate Waffeln

für etwa 8 Waffeln:
100 g Butter
4 Eier
1 Prise Salz
200 g Mehl
1/2 Teelöffel Backpulver
200 ml Milch
150 g geraspelten Käse
etwas Fett für das Waffeleisen

Und so geht's: In die schaumig gerührte Butter nach und nach die Eier dazugeben, salzen. Das mit Backpulver versiebte Mehl abwechselnd mit der Milch unter die Buttermasse rühren. Zuletzt den geraspelten Käse dazugeben. Das vorgeheizte Waffeleisen mit etwas Öl bepinslen und die Waffeln (ca 5 min) backen.
Tipp: Zu den Waffeln passen Kräuterquark, Butter, Paradeis- oder Radischenscheiben.

 

'Hasige' Schnitzel (Karottenlaibchen)

Zutaten für 4 Personen:

1 - 2 EL Butter oder Margarine
1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
100 g Hirse
1/4 l Milch
400 g Karotten
Salz, Pfeffer
1 Prise Muskat
etwas Zitronensaft
etwas Worcestersauce
3 Eier
Haferflocken
1 Bd Kerbel
1 T Mehl
2 Eier
2 T Semmelbrösel
Fett zum Ausbacken

Und so geht's: Die Zwiebel in Butter anschwitzen. Die gewaschene und gut abgetropfte Hirse dazu geben. Die Milch darüber gießen und die Hirse unter ständigem Rühren ausquellen lassen (ständig umrühren).
In der Zwischenzeit die geputzten Karotten reiben unter die Hirsemasse heben. Die Masse von der Platte nehmen und mit Salz, Pfeffer, Muskat, Zitronensaft und Worcestersauce kräftig abschmecken. Die verquirlten Eier unter die Karottenmasse rühren und mit Haferflocken eindicken, bis das Ganze trocken und kompakt geworden ist. Den feingehackten Kerbel darunterheben. So jetzt können aus der Masse Knödel geformt werden, diese dann flachdrücken und panieren (zuerst im Mehl, dann in den Eiern und zuletzt in den Semmelbröseln wenden).
Im erhitzten Fett die Laibchen auf beiden Seiten goldgelb braten.
Dazu kann Paradeissauce, Erdäpfelpüree oder Salat serviert werden.

 

Ofenkartoffeln

500 g Erdäpfel
3 -4 EL Öl
1 EL getrocknete Kräuter (wie Rosmarin, Thymian, Majoran, ... )
etwas Salz

Und so geht's: Die geschälten Erdäpfel werden der Länge nach durchgeschnitten und mit der Schnittfläche nach unten auf das mit Öl bestrichene Blech legen. Der Erdäpfelhälften mit Öl bestreichen und mit den Kräutern und Salz bestreuen. Die Erdäpfel brauchen im Rohr bei bei 200°C Grad etwa 30-45 Minuten, je nach Größe der Erdäpfel. Dazu serviert meine Kräutersauce und Salat.

"oder vielleicht was Süßes"

Zwetschkenkuchen

125 g Margarine
25 g Zucker
2 Eier
250 g Mehl
2 TL Backpulver
1/8 l Milch
Zwetschken, entkernt und halbiert

Und so geht's: Zuerst wird die Butter mit dem Zucker schaumig gerührt, dann die Eier nacheinander errühren. Das mit Backpulver versiebte Mehl und die Milch abwechselnd dazugeben. Den Teig in eine eingefettete Springform geben und mit den Zwetschkenhälften dicht belegen. Im vorgeheizten Rohr bei 175°C ca 50 min backen. Vor dem Servieren noch mit Staubzucker bestreuen.

Abkürzungen:

B

Becher

Bd

Bund

EL

Esslöffel

KL

Kaffeelöffel

Pg

Packung

T

Tasse

Erläuterungen (österreichisch - deutsch):

Erdäpfel

Kartoffel

Karotten

Möhren

Paradeiser

Tomaten

Zwetschken

Pflaumen