Reime


Des Abends, wenn ich früh aufsteh'
Du liebe Zeit
Dunkel war's, der Mond schien helle
Ein Tag
Es regnet
Fahr’n ma über’n Tauern
Herr Löffel und Frau Gabel
Meine Mutter
Mit Messer, Gabel und Löffel
Muh, muh, muh!
Sand, Sand, Sand!
Was?

Mondgesichter

Die Mutter
Der Peter
Die Mietzekatze

Auszählreime:

bi-ba-bunt
Ich und du
1 + 2 + 3 + 4
1, 2, 3,
Ene mene
Ene mene miste
Ene mene muh
Humpel
li la lo
zwei - vier - sechs - acht
Henne legt ein Ei

 

Los geht's!

 

Ein Tag

Morgens früh um sechse, kommt die kleine Hexe.
Morgens früh um sieben, schält sie gelbe Rüben.
Morgens früh um acht, wird Kaffee gemacht.
Morgens früh um neune, geht sie in die Scheune.
Morgens früh um zehne, holt sie Holz und Späne.

Feuert an um elf, kocht dann bis um zwölf
Fröschlein, Krebs und Fisch,
Kinder kommt zu Tisch !

Es regnet

Es regnet, es regnet, die Erde wird nass.
Da freun sich die Kinder, da wächst auch das Gras.

Es regnet, es regnet, es regnet seinen Lauf.
Und wenn's genug geregnet hat, dann hört es wieder auf.

Es regnet, es regnet, der Kuckuck wird nass.
Wir sitzen im Trocknen, was schadet uns das?

Mit Messer, Gabel und Löffel

Herr Löffel und Frau Gabel,
die zankten sich einmal.
Der Löffel sprach zur Gabel:
Frau Gabel, halt den Schnabel,
du bist ja bloß aus Stahl!

Frau Gabel sprach zum Löffel:
Ihr seid ein großer Töffel
mit eurem Gesicht aus Zinn,
und wenn ich euch zerkratze
mit meiner Katzentatze,
so ist euere Schönheit hin!

Das Messer lag daneben
und lachte: Gut gegeben!
Der Löffel aber fand:
Mit Herrn und Frau aus Eise
n ist nicht gut Kirschen speisen,
und küsste Frau Gabel galant - die Hand.

Chr. Morgenstern

Muh, muh, muh!

Muh, muh, muh! So ruft im Stall die Kuh.
Die gibt uns Milch und Butter, wir geben ihr das Futter.
Muh, muh, muh! So ruft im Stall die Kuh.

Meine Mutter

Meine Mu, meine Mu, meine Mutter schickt mich her,
ob der Ku, ob der Ku, ob der Kuchen fertig wär.

Wenn er no, wenn er no, wenn er noch nicht fertig wär,
käm ich mo, käm ich mo, käm ich morgen wieder her.

Du liebe Zeit!

Du liebe Zeit!
Es schneit, es schneit!
Die Flocken fliegen
und bleiben liegen.
Ach, bitte sehr:
noch mehr, noch mehr!

 

Fahr’n ma über’n Tauern

Fahr’n ma über’n Tauern
Zu an guaten Bauern.
Bauer gibt uns Woaz,
Woaz gemma’n Müllner,
Müllner gibt uns Kleim,
Kleim gemma’n Fackei,
Fackei gibt uns Beaschta,
Beasta gemma’n Schuasta,
Schuasta gibt uns Schuach,
Schuach gemma’n Bäckn,
Bäcka gibt uns Möh,
Möh gemma da Muata,
            [ab hier die Intensität der Stimme
            Allmählich etwas steigern!]

Muata gibt uns Krapfen,
Krapfen gemma’n Vatern,
Vater gibt uns ---
            --- tischel, taschel aufs Earwaschl
            [gleichzeitig die Ohren des Kindes
            Mit den Händen etwas reiben!]

vermutlich salzburgischen Ursprungs (Pongau)
Danke an Max

Sand, Sand, Sand

Sand, Sand, Sand,
rieselt durch die Hand.
Im Buddelkasten ist was los,
da spielen heute Klein und Groß.
Sand, Sand, Sand,
der rieselt durch die Hand.

Sand, Sand, Sand,
rieselt durch die Hand.
Hopsen, laufen, krabbeln, springen,
viele schöne Lieder singen.
Sand, Sand, Sand,
läuft über Fuß und Hand.

Sand, Sand, Sand,
rieselt durch die Hand,
Buddeln, bauen, kuchenbacken,
alle Kinder wollen lachen.
Sand, Sand, Sand
kitzelt in der Hand.

Was?

Wenn's regnet, wird's naß,
wenn's schneit, wird's weiß,
wenn's friert , gibt's Eis,
wenn's taut, wird's grün,
können die Blumen wieder blühn.

Dunkel war's, der Mond schien helle

Dunkel war's, der Mond schien helle,
Schnee lag auf der grünen Flur,
als ein Wagen blitzeschnelle
langsam um die gerade Ecke fuhr.
Drinnen saßen stehend Leute,
schweigend ins Gespräch vertieft,
als ein totgeschossner Hase
auf der Sandbank Schlittschuh lief.
Daneben saß auf einer grünen Banke,
die rot angesrichen war,
ein blondgelockter Jüngling
mit kohlpechrabenschwarzem Haar.
- in der Hand 'ne Butterstulle,
die mit Schmalz bestrichen war.

Des Abends, wenn ich früh aufsteh

Des Abends, wenn ich früh aufsteh,
des Morgens, wenn ich zu Bette geh,
dann krähen die Hühner, dann gackert der Hahn,
dann fängt das Korn zu dreschen an.
Die Magd, die steckt den Ofen ins Feuer,
die Frau, die schlägt drei Suppen in die Eier,
der Knecht, der kehrt mit der Stube den Besen,
da sitzen die Erbsen, die Kinder zu lesen.
Oh weh, wie sind mir die Stiefel geschwollen!
Nimm drei Pfund Stiefel und schmiere das Fett,
dann stell mir vor die Stiefel das Bett.

Heile, heile Gänschen,
das Kätzchen hat ein Schwänzchen.
Heile, heile Mäusedreck,
in fünfzig Jahr ist alles weg.

Heile, heile Segen,
drei Tage Regen,
drei Tage Schnee,
tut's dem Kindchen nimmer weh!

Heile, heile Segen,
drei Tage Regen,
drei Tage Sonnenschein,
Bald wird's wieder besser sein!

 

Husch - husch - husch
ins Bett geschwind
schlüpft am Abend jedes Kind
Sandmann kommt auf leisen Sohlen,
steigt durchs Fenster ganz verstohlen,
schleicht im Nachthemd druch das Haus
schüttet seine Träume aus.

 

 

Abzählreime:

1,2,3,...

Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben,
meine Mutter schneidet Rüben
meine Mutter schneidet Speck
und du bist weg.

2. Version - ein Reim:

Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben,
eine alte Frau kocht Rüben,
eine alte Frau kocht Speck,
schneidet sich den Finger weg.
Kommt der Doktor Hampelmann,
näht den Finger wieder an.
Kommt die kleine Mickeymaus,
reißt den Finger wieder aus.

Ich und du

Ich und du
Müllers Kuh
Müllers Esel,
der bist du.

Ene Mene Muh!

Ene Mene Muh,
und drauß bist du,
drauß bist du noch lange nicht,
musst erst sagen wie alt du bist.

Alter des Kindes, dann dann wird entsprechend dieser Zahl weitergezählt.

 

Ene Mene

Ene mene piep,
guck mal schnell ganz lieb.

Ene mene zwei drei vier,
brüllen wie ein wilder Stier.

Ene mene zipp, zapp
was schneidet schnipp-schnapp-schnipp-schnapp?

Ene mene Haferbrei,
wie ruft der bunte Papagei?

Ene mene kling und klang
laß hören einen Zaubergesang.

Ene mene, du bist klein,
hüpf ganz hoch auf einem Bein.

Ene mene starker Sturm
pustet um den großen Turm.

Ene mene flinke Maus,
das Zauberspiel das ist jetzt aus.

Ene Mene Miste

Ene mene miste, es rappelt in der Kiste
Ene mene miste, es rappelt in der Kiste

Machste mal zuhause Krach, kriegste gleich eins auf das Dach
Willste übern Rasen laufen, mußte dir ein Grundstück kaufen
Spielste mal im Treppenhaus, schmeißt dich gleich der Hauswart raus

Ene mene miste, es rappelt in der Kiste
Ene mene meck, und du bist weg!

Bi-ba-bunt

Auf dem bi-ba-bunten Berg
wohnen bi-ba-bunte Zwerge
und die bi-ba-bunten Zwerge
haben bi-ba-bunte Kinder.
Und die bi-ba-bunten Zwergenkinder
essen jeden Tag ein Ei
eins - zwei - drei
und du bist frei!

1 + 2 + 3 + 4

Eins und zwei und drei und vier,
sapperlot, was gibt es hier?
Gänsebraten und Spinat,
Wiener Schnitzel und Salat,
Himbeersaft und Bier und Wein,
liebes Kind,
du sollst es sein!

Humpel

Humpel, wackel, wackel,
da läuft ein kleiner Dackel.
Jetzt läuft er in das Haus
und du bist raus.

li la lo

Li, la, lo,
fang den Floh!
Fang die Maus!
Du bist aus!

zwei - vier - sechs - acht

zwei - vier - sechs - acht
der Geist spukt in der Nacht.
Er heult durchs alte Treppenhaus
und du springst aus dem Bett heraus!

Henne legt ein Ei

Eins, zwei, drei,
die Henne legt ein Ei.
Sie setzt sich auf das Ei hinauf,
da schlüpft ein gelbes Küken raus.
Eins, zwei, drei
und du bist frei!

Mondgesichter

Punkt, Punkt, Komma, Strich,
fertig ist das Angesicht
und daran noch Ohren
wird ein Mensch geboren.
Hals wie eine Flasche,
Bauch wie eine Tasche,
Beine sind´s gewesen,
Arme wie ein Besen,
Hut wie eine Butter,
fertig ist die Mutter.

***

Punkt, Punkt, Komma, Strich
fertig ist das Mondgesicht
Ohrenläppchen, Ohrenläppchen
und ein kleines Zipfelkäppchen
Oben rund, unten rund
und "Peter" ist gesund.

***

Punkt, Punkt, Komma, Strich,
fertig ist das Mondgesicht.
Heute ist ein Kind geboren
mit zwei langen Hasenohren.
Zicke Zacke Zicke Zacke,
fertig ist die Miezekatze.

 

***

Punkt, Punkt, Komma, Strich,
fertig ist das Mondgesicht
Oben Käse unten Butter,
fertig ist die Schwiegermutter.
Beine wie 'ne sechs,
fertig ist die Hex'.

 

Zurück zur Lieder *Übersicht