Kriechtunnel
Memory
Schaukeln in der Decke
Seifenblasen
Türme bauen
Was fehlt?
Was ist im Sack?
Wo bist Du?
Zurück zur Spiele * Übersicht * Freizeit
Es ist sinnvoll, sich auch hier an die Faustregel zu halten und nur zwei weitere Kinder in Begleitung ihrer Eltern einzuladen.
Für Kleinkinder ist es lustig, wenn Bälle durch den Tunnel gerollt werden. Natürlich kann ein Kriechtunnel gebastelt werden, dazu brauchst du :Pappkartons, Decken und Stühle.
Das brauchst du: 2 Erwachsene, 1 Decke
Jeder Erwachsene hält die Decke an 2 Ecken, dann legt sich ein Kind hinein. Am besten ist es, wenn das Kind die Mutter ansehen kann. Die Decke wird leicht hin- und hergeschaukelt und wird ein Lied dazugesungen.
2. Version: Mehrere Kinder sitzen in der Decke, die auf- und abbewegt wird, sodass sie in der Decke hüpfen. *danke* an kati
Kleinkinder begeistern sich von den farbigen glänzenden Kugeln, die zerplatzen, wenn die Blasen berührt werden
Wer schafft es den größten Turm zu bauen?
Mit Duplos, Holzklötzen oder Bechern werden Türme gebaut.
Dazu brauchst du: Windel oder Tuch, Gegenstände wie z.b.ein Teddybär, eine Puppe, ein Auto, ein Buch, ein Ball oder Plastikgeschirr
Einige markante Gegenstände werden auf den Tisch gelegt. Zuerst werden die Gegenstände gemeinsam benannt. Dann werden diese mit einer Windel abgedeckt. Anschließend wird von den Kindern aufgezählt, was alles verdeckt ist. Dann nimmt der Erwachsene einen Gegenstand heraus, ohne dass die Kinder das sehen. Jetzt müssen die Kinder erraten, welches Spielzeug fehlt. So kann man nach und nach Gegenstände verschwinden lassen.
Dazu brauchst du: Stoffsackerl, Gegenstände wie z.b.ein Teddybär, eine Puppe, ein Auto, ein Buch, ein Ball oder Plastikgeschirr
Ein Stück wird in das Säckchen gegeben und das Kind soll nun durch Tasten erraten, was sich im Sack befindet.
Dazu brauchst du: Windel oder Tuch
Der Kopf des Kindes wird mit der Windel abgedeckt.
Wo ist der "Peter"?
Das Kind zieht sich die Windel herunter und grinst die Mutter an.
Man legt 10 Karten mit Bild nach oben auf den Tisch und ich halte die dazugehörenden Karten in der Hand. Dann zeigt man dem Kind ein Bild und es muss das dazupassende Bild auf dem Tisch heraussuchen. Das fördert den Beobachtungssinn und es lernt so spielerisch die abgebildeten Gegenstände kennen.
Mit einem Werkzeugkasten (ist im Bauhandel erhältlich), der viele Schubladen hat, kann man gleiche Gegenstände darin verteilen. Das Kind öffnet dann eine Schublade und muss dann herausfinden in welcher Schublade der andere gleiche Gegenstand ist.
Man legt ca. 5 Karten willkürlich aneinander. Danach ist die Phantasie gefordert. Es wird eine Geschichte mit den auf den Memorykarten abgebildet Gegenständen/Personen/Tieren/Pflanzen erzählt, alle 5 Dinge müssen darin vorkommen. So entstehen immer wieder neue Geschichten und mit der Zeit können die Kinder ihre eigenen Geschichten ausdenken. Es ist ein echt lustiges Spiel das die Phantasie und die Kreativität anregen.
Zurück zur Spiele * Übersicht * Freizeit